IBAES X Thesen - Fussnoten
|
[ 1 ] |
Zu den beiden zentralen Polen der Geschichtsschreibung, der Ereignisnarrative (Historismus) und der Frage nach dem Sinn und Ziel des menschlichen Tuns (Geschichtsphilosophie) siehe z.B. Johannes Rohbeck, Geschichtsphilosophie zur Einführung, Hamburg: Junius, 2004. |
[ 2 ] |
Neuere Einführungen in den Gegenstand der Geschichtswissenschaft bestehen daher aus einer Reihe von Beiträgen, die in der Regel auch von verschiedenen Autoren verfasst sind, z.B. Peter Burke (Hg.), New Perspectives on Historical Writing, Cambridge: Polity Press, 1991; Joachim Eibach u. Günther Lottes, Kompass der Geschichtswissenschaft, Göttingen: Vanderhoeck & Ruprecht (UTB Wissenschaft 2271), 2002. |
[ 3 ] |
Hayden White, Metahistory. The Historical Imagination in Nineteenth-Century Europe, Baltimore/London: Johns Hopkins University Press, 1973. |
[ 4 ] |
Zur Millenium Debate siehe: Zahi Hawass (Hg.), Egyptology at the Dawn of the Twenty-first Century. Proceedings of the Eight International Congress of Egyptologists, Vol. 2: History, Religion, Kairo/ New York: AUC Press, 2003, 1-22. Der Beitrag von Donald B. Redford stimmt nachdenklich, stammt von ihm doch die erste bewusste und kritische Methodenreflektion der ägyptologischen Historiographie: D.B. Redford, Egyptology and History, in: Kent Weeks (Hg.), Egyptology and the Social Sciences, Kairo: AUC Press, 1979, 1-20; Ian Shaw (Hg.), The Oxford History of Ancient Egypt, Oxford: University Press, 2000. |
[ 5 ] |
Siehe die Sektion der Theorie AG auf der 78. Jahrestagung des Nordwestdeutschen Verbands für Altertumsforschung in Schleswig im Oktober 2007 unter dem Titel „Archäologie und Geschichtswissenschaft: Zur Zusammenarbeit zweier Disziplinen“ (Publikation der Akten vorgesehen). |
[ 6 ] |
Donald B. Redford, The Writing of History of Ancient Egypt, in: Zahi Hawass, op. cit., 4. |
[ 7 ] |
Alfred Wiedemann, Ägyptische Geschichte, Gotha, 1884-88; Gaston Maspero, Histoire des Peuples de l’Orient Ancien, Paris, 1895-99; Eduard Meyer, Geschichte des Alterthums, 1884-1902; Eduard Meyer, Ägyptische Chronologie, 1904; James Henry Breasted, A History of Egypt, 1905; Jürgen v. Beckerath, Abriss der Geschichte des alten Ägypten, München/Wien: Oldenbourg, 1971; Kenneth A. Kitchen, The third intermediate period in Egypt, Warminster, 1986; Barry J. Kemp, Ancient Egypt. Anatomy of a Civilization, London / New York: Routledge, 1989; Ludwig D. Morenz, Beiträge zur Schriftlichkeitskultur im Mittleren Reich und in der 2. Zwischenzeit, ÄAT 29, Wiesbaden, 1996; Lutz Popko, Untersuchungen zur Ahmosiden- und Tuthmosidenzeit, Wahrnehmungen und Spuren Altägyptens 2, Würzburg, 2006.
|
[ 8 ] |
Kurt Sethe, Urgeschichte und älteste Religion der Ägypter, Beihefte zur ZDMG, Leipzig, 1930; Werner Kaiser, Zur Entstehung des gesamtägyptischen Staates, MDAIK 46, 1990, 287-299; Ludwig D. Morenz, Bild-Buchstaben und symbolische Zeichen, OBO 205, Fribourg / Göttingen, 2004 |
[ 9 ] |
Jürgen v. Beckerath, Chronologie des pharaonischen Ägypten, MÄS 46, Mainz, 1997; W. M. Flinders Petrie, Diospolis parva. The Cemeteries of Abadiyeh and Hu, 1898-9, London: EEF, 1901, 4-12; Manfred Bietak (Hg.) The Synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millenium B.C., Contributions to the Chronology of the Eastern Mediterranean 1, Denkschriften der Gesamtakademie 19, Wien, 2000; eine differenzierte Betrachtung der Befundkorpora liegt dem in Arbeit befindlichen Handbuch zur Keramik des Mittleren Reiches zugrunde. Eine Periodisierung von Handlungsvorgängen in funerärem Zusammenhang aus praxistheoretischer Sicht habe ich in Statue und Kult, IBAES III, Berlin, 2001 vorgeschlagen. |
[ 10 ] |
Zur Etablierung der Archäologie siehe Bruce G. Trigger, A history of archaeological thought, Cambridge: University Press, 1989, zur Geschichtswissenschaft siehe Rohbeck op.cit. (Anm. 1). |
[ 11 ] |
Leopold von Ranke, Geschichte der romanischen und germanischen Völker, 3. Aufl., Leipzig: Duncker u. Humblot, 1885, VIII |
[ 12 ] |
James Henry Breasted, The Dawn of Conscience, 1933; Hartmut Piper, Die Gesetze der Weltgeschichte. Der gesetzmäßige Lebenslauf der Völker Ägyptens, Leipzig: Weicher, 1933; Erik Hornung, Der Geist der Pharaonenzeit, Düsseldorf / Zürich: Artemis & Winkler, 1989; Jan Assmann: Ägypten. Eine Sinngeschichte, München / Wien: Hanser, 1996. |
[ 13 ] |
Bruce G. Trigger, A history of archaeological thought, Cambridge: University Press, 1989; Bruce G. Trigger, Early Civilizations. Ancient Egypt in Context, Kairo, 1993; B.G. Trigger, B. J. Kemp, D. O’Connor, A. B. Lloyd, Ancient Egypt. A Social History, Cambridge, 1983; Kaiser op. cit. (Anm. 8); Stephan J. Seidlmayer, Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung im Übergang vom Alten zum Mittleren Reich, in: J. Assmann et al. (Hg.), Problems and Priorities in Egyptian Archaeology, Studies in Egyptology, London, 1987; Oleg D. Berlev, Trudovoe naselenie Egipeta v epochu Srednego Carstva, Moskau, 1972; Erika Endesfelder, Die Formierung der altägyptischen Klassengesellschaft, in: Erika Endesfelder (Hg.), Probleme der frühen Gesellschaftsentwicklung im Alten Ägypten, Berlin, 1991, 5-61. |
[ 14 ] |
Hayden White, Metahistory. The Historical Imagination in Nineteenth-Century Europe, Baltimore/London: Johns Hopkins University Press, 1973
|
[ 15 ] |
Eric Hobsbawm, Preface, in: Ders., On History, London: Weidenfeld & Nicolson, 1997, IX. |
[ 16 ] |
Trigger (1989) (siehe Anm. 10); D.B. Redford, Egyptology and History, in: Kent Weeks (Hg.), Egyptology and the Social Sciences, Kairo: AUC Press, 1979, 1-20; Erik Hornung, Geschichte als Fest, Darmstadt, 1966; Lutz Popko, Untersuchungen zur Ahmosiden- und Tuthmosidenzeit, Wahrnehmungen und Spuren Altägyptens 2, Würzburg, 2006; Reinhard Bernbeck, Theorien in der Archäologie, UTB 1964, Tübingen/Basel: A. Francke, 1997 |
[ 17 ] |
Siehe Rohbeck (2004) (Anm. 1), der immer wieder darauf hinweißt, wie ineinander verschränkt die verschiedenen geschichtsphilosophischen Schulen eigentlich sind. |
[ 18 ] |
Pierre Bourdieu, Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft, Frankfurt a. M: Suhrkamp, 1979, 164. |
[ 19 ] |
Zur Postheroik siehe Herfried Münkler, Heroische und postheroische Gesellschaften, Merkur 700 (Sonderheft: Kein Wille zur Macht. Dekadenz), 2007, 742-752. |
[ 20 ] |
Karl Jaspers, Vom Ursprung und Ziel der Geschichte, Zürich, 1949. |
[ 21 ] |
Überlegungen dieser Art sollten an Kategorien wie dem des „Gründungswerks“ anknüpfen, das in der Kunstgeschichte eine besondere Rolle spielt (Hubert Faensen, Probleme stilgeschichtlicher Grundbegriffe, in: Friedrich Möbius (Hg.), Stil und Gesellschaft. Ein Problemaufriß, Fundus 89/90, Dresden: Verlag der Kunst, 1984, 51-69). Darunter werden bestimmte Kunstwerke verstanden, die für die folgende künstlerische Entwicklung von prägender Bedeutung sind. Dabei muss das konkrete Kunstwerk heute nicht einmal mehr bekannt und nicht einmal ein Einzelwerk sein. Aber aus einem Bruch der stilistischen (strukturellen) Entwicklung lässt sich die Existenz des „Gründungswerk“ (oder kunstsoziologisch einer „Gründungssituation“) im Nachhinein materialisieren. |
|